Christine Schulz

NeuromotorischeEntwicklungsförderungEntwicklungsförderung INPP®

Was bedeutet Neuromotorische Unreife?

Bereits im Mutterleib entwickeln sich die ersten Reflexe, um die Bewegungen des Kindes zu steuern. Sie fördern die Entwicklung und sichern das Überleben vor, während und nach der Geburt. In den ersten Lebensmonaten dienen sie der Bewegungsentwicklung und trainieren Bewegungsabläufe, die später bewusst gesteuert werden.

Innerhalb des ersten Lebensjahres sollten diese Reflexe gehemmt und durch differenzierte Bewegungsmuster abgelöst werden. Bleiben allerdings Restreaktionen dieser frühkindlichen Reflexe aktiv, so kann es zu verschiedenen Problemen wie Sprachstörungen, Lernproblemen und Verhaltensauffälligkeiten kommen. Häufig brechen dann kompensatorische Mechanismen in Zeiten erhöhter Anforderungen, mehrfachen Belastungen und Stress nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen zusammen.