Christine Schulz
NeuromotorischeEntwicklungsförderungEntwicklungsförderung INPP®
Was erwartet Sie?
1. Anamnese mit ausführlicher Fragebogenerhebung
Zu Beginn wird ein sehr intensives Anamnesegespräch (ca. 2 Std.) über die Schwangerschaft, Geburt und die weitere Entwicklung Ihres Kindes bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt geführt. Dabei werden auch die aktuellen Probleme intensiv besprochen. Während dieses Termins ist Ihr Kind nicht anwesend. Ergeben sich Hinweise, dass eine neuromotorische Unreife vorliegen könnte, wird ein Termin zur Testung des neuromotorischen Entwicklungsstandes vereinbart. Bei Erwachsenen wird die Fragebogenerhebung entsprechend angepasst.
2. Überprüfung des neuromotorischen Entwicklungsstandes
Während dieses Termins (2-3 Std.) werden folgende umfangreiche Tests durchgeführt:
Grobmotorische Koordination und Gleichgewicht
Motorische Entwicklung
Anwesenheit frühkindlicher Reflexe / fehlende Halte- und Stellreaktionen
Augenmuskelmotorik und Hörverarbeitung
Lateralität
Visuelle Wahrnehmung
Auge-Hand-Koordination
So entsteht ein genaues Bild des neuromotorischen Ausreifungstandes. Zu diesem Termin kommen Kind oder Jugendlicher und mindestens ein Elternteil; Erwachsene gerne mit oder ohne Begleitung. Ein Termin zur Besprechung wird vereinbart.
3. Auswertung aller Testergebnisse / Elterngespräch
An diesem Termin (1,5-2 Std.) werden die genauen Testergebnisse mitgeteilt und erläutert. Sie bekommen die Testergebnisse auf einem Testbogen ausgehändigt. Idealerweise sind bei Testbesprechung von Kindertestungen beide Elternteile ohne das Kind anwesend.
4. Ausarbeitung und Einübung des INPP Übungsprogamms
Auf Basis aller Testergebnisse wird ein individuelles Übungsprogramm erstellt, welches mit dem Kind und mindestens einem Elternteil gemeinsam eingeübt wird. Die jeweilige Übung soll mit Unterstützung der Eltern täglich ca. 5 Minuten bis 15 Minuten „geturnt“ werden. Erwachsene können die Übungen alleine ausführen. Für diesen Termin sollten Sie ca. 45 Minuten bis 1 Std. einplanen.
5. Review / Kontrolle und Anpassung des Übungsprogramms
Nach 6 bis 8 Wochen täglichen Übens kommen Sie mit Ihrem Kind zur Wiedervorstellung. Es werden Auswirkungen und Veränderungen besprochen, die vorausgegangene Übung wird noch einmal genau überprüft. Es werden einzelne Tests durchgeführt und verglichen. Je nach Ergebnis wird das INPP Programm verändert oder angepasst und neue Übungen einstudiert. Nach ein bis zwei Jahren ist das INPP Programm beendet. Die Reflexe sind integriert und transformiert.
In der gesamten Zeit des Übungsprogramms stehe ich Ihnen auch zwischen den Terminen gerne für Fragen zur Verfügung.